2019-03-13 | Die Bibel: Echt oder nur Parabel?

die-bibel-cover

Die Bibel steht bei vielen Menschen irgendwo verstaubt im Regal. Gelesen haben sie die Wenigsten. Für Theologen ist sie der wichtigste Gegenstand ihrer Untersuchungen. Doch fürhren diese zum richtigen Ziel? Hierzu zwei aktuelle Beiträge aus der evangelischen Welt:

Evangelikaler Pfarrer Ulrich Parzany: „Historisch-kritische Bibelauslegung zerstört Grundlagen des Glaubens“

„Die historisch-kritische Methode der Bibelauslegung zerstört die Grundlagen des christlichen Glaubens. Diese Ansicht vertrat der Evangelist und Vorsitzende des Netzwerks „Bibel und Bekenntnis“, Pfarrer Ulrich Parzany (Kassel), am 6. März bei einem Vortrag in dem katholischen Zentrum „Maxhaus“ in Düsseldorf. Es sei das größte Problem der Kirche, dass zentrale Glaubensaussagen an vielen Stellen bestritten würden, sagte Parzany vor 120 Zuhörern. (…)“
Ganzen Artikel lesen: https://www.idea.de/glaube/detail/historisch-kritische-bibelauslegung-zerstoert-grundlagen-des-glaubens-108422.html

Peter Hahne: „Christen müssen eine neue Leidenschaft für die Bibel entdecken“

„Christen müssen eine neue Leidenschaft für die Wahrheit der Bibel entdecken und vorleben. Diese Ansicht vertrat der Bestsellerautor und ehemalige Fernsehmoderator Peter Hahne (Berlin) am 11. März im ostwestfälischen Lübbecke. Er hielt einen Vortrag mit dem Titel „(Über-)Lebensfrage: An welchen Werten wir festhalten müssen“.  (…)“
Ganzen Artikel lesen: https://www.idea.de/glaube/detail/hahne-christen-muessen-eine-neue-leidenschaft-fuer-die-bibel-entdecken-108456.html

Der bekannte Basis-Glaubenskurs „Alpha-Kurs“ vermittelt die Bibel als das Wort Gottes für alle Zeiten. Sicher sind nicht alle Passagen ausdrücklich Gottes Wort. Viele historische Berichte und Geschichten der Bibel sind Zeugnisse, die von Gottes Reaktion auf das Tun der Menschen handeln. Durch diese Berichte vom Handeln Gottes erfährt man viel über das Wesen Gottes, Seine Denkweise und Seine Gerechtigkeit. Durch die liebevolle oder auch gerechte Reaktion Gottes soll der Leser der Bibel angeregt werden, eine lebendige Beziehung mit Ihm, Gott, aufzubauen. Denn er sieht ja, dass Gott reagiert. Gott bleibt nicht passiv, wenn wir uns Ihm zuwenden.

Ein letzter Artikel zum Thema Bibel:

Eine Familienbibel überstand nicht nur den Brand, sondern auch das Wasser aus den Schläuchen der Feuerwehr, als diese den Brand bekämpft.

Artikel und Video sehen: https://www.kath.net/news/67289

 

Dieser Beitrag wurde unter Bibel abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.