2020-04-01 | Aktuelle Erscheinungen in Sievernich

Maria-Sievernich_bild_oben

Sievernich ist ein Ortsteil der Gemeinde Vettweiß im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen, unweit von Köln. Die Gemeinde gehört zum Bistum Aachen.

Kathpedia berichtet: „Von Juni 2000 bis Oktober 2005 erschienen in Sievernich – vor allem in der Pfarrkirche St. Johann Baptist – die Gottesmutter, verschiedene Heilige, Papst Pius XII. und der heilige Erzengel Gabriel einer jungen, einfachen Familienmutter mit dem Namen Manuela. Die Gottesmutter ist am 3. Oktober 2005 zum letzten Mal erschienen. Sie versprach aber, immer in Sievernich anwesend zu sein.

Die Botschaften

„Manuela erhielt Botschaften von der Gottesmutter, von Heiligen, hin und wieder auch von Jesus selber. Diese Botschaften sind sehr unterschiedlich, gehen aber nicht über die von der katholischen Kirche schon immer gelehrten Wahrheiten hinaus. Die Gottesmutter ruft auf, sich zu bekehren, zu opfern und Buße zu tun. Man soll häufig vom Bußsakrament Gebrauch machen und den Heiland in der Eucharistie würdig, das heißt ohne schwere Sünde empfangen. Man soll vor Liebe zu Gott brennen und auch unseren Nächsten nicht vergessen. Ein besonderes Anliegen ist ihr, dass ihrem göttlichen Sohn die Ihm gebührende Ehrfurcht entgegengebracht wird. So will Sie, dass Er von uns oft und innig angebetet wird. Die Menschen sollen ohne Unterlass beten. Sie wünscht, dass wir in all unserem Tun klein und demütig bleiben. Ihre Priestersöhne ruft sie auf, umzukehren und ihrem göttlichen Sohne zu folgen. Ebenso wird zur Papsttreue aufgerufen. Auch Prophezeiungen gehören zu den Botschaften.“

Die Homepage der Erscheinungsstätte berichtet, dass seit Ende 2018 Jesus als das Prager Jesulein einmal am Anfang des Monats erscheint und eine Botschaft gibt.
Hier wird eine Übersicht über die Botschaften gegeben:
https://maria-die-makellose.de/botschaften/Liste_Prager_Jesuskind.html
Interessant ist die aktuelle Botschaft vom 21.03.2020, die einen aktuellen Bezug zur Corona-Krise hat.

Die Privatbotschaften aus Sievernich sind noch nicht kirchlich anerkannt aber auch nicht verworfen, weil sie aktuell noch andauern.

Hier ein Artikel zu Sievernich in den Aachener Nachrichten vom 14.05.2009
Weitere Presseberichte: hier.

Gebetszeiten: Mo. 17 – 19 Uhr und Sa. 14 – 16 Uhr. Dabei ist ein Priester anwesend und steht bereit für Hl. Beichten und Segnungen. Infos zu ganztägigen Gebetstagen auf Anfrage: maria-die-makellose[at]gmx.de
Adresse des Fördervereins: Altes Pfarrhaus, Pfarrer-Alef-Straße 21, 52391 Vettweiß-Sievernich.
Die Kirche (Hausnummer 8) ist aktuell dauerhaft geschlossen. Alle Gebetsveranstaltungen finden daher open air statt.
Status: 9.9.2020

Dieser Beitrag wurde unter Jesus, Maria, Privatoffenbarung abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.