
Vielen sind sie bekannt, die ‚Seligpreisungen‘ Jesu in seiner ‚Bergpredigt‘, die in Matthäus 5,1-48 präsentiert werden. Sie stehen bei Mt am Anfang des öffentlichen Wirkens Jesu. Gerade jetzt in der Fastenzeit lohnt es sich mal wieder, sie öfter zu lesen und darüber zu meditieren: Wo kann ich heute Gottes Werkzeug sein … um z.B. Gerechtigkeit in meinem Umfeld walten zu lassen. Bin ich selbst immer gerecht? Wo kann ich noch an mir arbeiten? So kann ich mir etwa jeden Tag einen Satz der Selegpreisungen hernehmen und ihn den ganzen Tag über im Gebet betrachten. Lesen wir also:
Die Seligpreisungen
3 Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.
4 Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden.
5 Selig die Sanftmütigen; denn sie werden das Land erben.
6 Selig, die hungern und dürsten nach der Gerechtigkeit; denn sie werden gesättigt werden.
7 Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden*.
8 Selig, die rein sind im Herzen; denn sie werden Gott schauen.
9 Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.
10 Selig, die verfolgt werden um der Gerechtigkeit willen; denn ihnen gehört das Himmelreich.
11 Selig seid ihr, wenn man euch schmäht und verfolgt und alles Böse über euch redet um meinetwillen.
12 Freut euch und jubelt: Denn euer Lohn wird groß sein im Himmel. So wurden nämlich schon vor euch die Propheten verfolgt.
Dazu kann man sich ggf. den Kommenar anschauen in: https://de.wikipedia.org/wiki/Bergpredigt
*) Das war übigens das Motto des Weltjugendtages 2016 in Krakau. Hier die Originalhymne dazu:
Hochfest des Hl. Josef ———————————–
Im Hinblick auf das Hochfest des heiligen Josef zum 19. März kann man noch an einer Novene teilnehmen, insbesondere jetzt im Jahr des Hl. Josef:
https://www.medjugorje.de/kirche/gebete/novenen/novene-zum-heiligen-josef/
Titelbild: https://freebibleimages.org/illustrations/gnpi-033-beatitudes/