
Nun ist sie leider schon wieder vorbei, die Divine Renovation-Konferenz 2021 (online, 23.04.2021). Hier kann man den Kongress auch im Nachhinein ansehen:
Nicht dabei sind leider die spannenden 23 Workshops, die nachfolgend aufgelistet sind. Neugierig geworden? Dann lesen Sie doch einfach den Klassiker von James Malon: Divine Renovation – Wenn Gott sein Haus saniert, d & d Medien 2017
Oder besuchen Sie die Homepage: https://divinerenovation.de/
WORKSHOPS
- Anbetung als Grundlage der Evangelisation
Bernhard Hesse, Dekan in Kempten im Allgäu
„Gebet ist nicht alles – aber ohne Gebet ist alles nichts.“ Gerade in unseren deutschsprachigen Ländern müssen wir neu die Bedeutung des Gebetes für die Erneuerung unserer Pfarrgemeinden erinnern. „Divine Renovation“ erinnert uns daran, von wem die Erneuerung der Kirche ausgeht und letztlich gesteuert wird. Viele Gemeinden haben eucharistische Anbetung als ein äußerst fruchtbaren Weg entdeckt um aus Konsumenten Jünger zu machen und Menschen auf dem Weg zu einer tiefen Jesusbeziehung zu fördern. Einige Gemeinden tun dies 24/7 ohne Unterbrechung als betende Grundlage allen pastoralen Tuns. Wie so etwas geht und welche Wirkungen zu sehen sind – das soll in diesem Workshop vorgestellt werden.
- Lessons of Divine Renovation from a new Pastor in a new Parish
(Workshop wird in Englisch gehalten)
Fr. Rob Elford, Our Lady of Guadalupe Parish, Dartmouth, Halifax
Fr Rob Elford is the Associate Pastor at Our Lady of Guadalupe Parish in Dartmouth Nova Scotia where Fr James Mallon is currently pastor. This parish is a recently amalgamated group of 4 churches and a number of other buildings spanning a large geographic area. Fr Elford will share the strategies that he and Fr James have used in their first few months to begin the missional journey for this new parish and talk about what has worked, what hasn’t and what they are learning about renewing their parish at this particular time in the Church’s history.
- Alpha und dann? Der „Kath-Kurs“ als möglicher Folgekurs zu Alpha
Katharina Weiß, theologische Referentin am Institut für Neuevangelisierung, Bistum Augsburg
In diesem Workshop wird der vom Institut für Neuevangelisierung entwickelte Kath-Kurs vorgestellt, der dazu beitragen möchte, im Anschluss an Alpha tiefer in „typisch katholische“ Themen, wie z. B. die Sakramente einzutauchen. Mithilfe des bereitgestellten Materials kann dieser Kurs selbständig von Pfarrgemeinden durchgeführt werden. Darüber hinaus werden im Workshop Ideen vorgestellt, wie Alpha eine „Einbettung“ in ein ganzes Konzept erhalten kann.
- Alpha Jugend in der Firmvorbereitung
Birgit und Roman Schneider, Detmold
Alpha Jugend erleben wir in unserer katholischen Gemeinde als nachhaltiges Instrument zur Firmkatechese. Wer träumt nicht von einer Firmvorbereitung, von der die Firmlinge der letzten Jahre so begeistert sind, dass sie darum bitten, im nächsten Jahr als Teamer mitmachen zu dürfen?
Mit Alpha Jugend kann es gelingen bei jungen Christen ein tragfähiges Glaubens-Fundament zu legen.
Wie geht das in der Umsetzung?
Passt ein Glaubenskurs wie Alpha mit den Vorgaben des Katechismus zusammen?
Worauf muss man achten, wenn man einen Glaubenskurs zur Firmvorbereitung verwendet?
Was ist mit den katholischen Elementen wie Messe, Beichte und Sakrament?
In 45min berichten wir über unsere Erfahrungen und Erlebnisse.
Hier noch ein 30 Sekunden Video, das hoffentlich Lust auf den Workshop macht.
- Divine Renovation und Wege der Erneuerung in der Kommunionvorbereitung
Pfr. Florian Rapp / Pfr. Heribert Stiegler, Pfarreiengemeinschaft Grünten, Blaichach
Divine Renovation und Wege der Erneuerung in der Kommunionvorbereitung Praktische Erfahrungen in einer Pfarreiengemeinschaft mit fünf Gemeinden
- Missionarische Sonntagskultur: Highlight Sunday in St. Anton in Kempten
Julian Heigl und Pius Grammetbauer
Junge Christen laden zu einem Sonntagserlebnis ein, das auf Willkommenskultur, geistlichem Input und Angebote für verschiedene Zielgruppen ausgerichtet ist und als Höhepunkt in die gemeinsame Hl. Messe einmündet. Ein Zeugnis eines von jungen Leuten geprägten Weges, Menschen in einer Gemeinde zu empfangen und mit Jesus in Berührung zu bringen.
- Divine Renovation in Österreich
P. Thomas Gögele LC, Pfarre Asten und Franz Heidlberger, Pfarre Lichtental
Gibt es in Österreich Perspektiven für die pfarrliche Erneuerung nach dem Vorbild von Divine Renovation, aber auch Rebuilt und Church-Planting? Erfahrungen, Best Practice, Austausch, Vernetzung.
- Nehmt Neuland unter den Pflug!“ (Hos 10,12) – Ein Glaubenskurs als Türöffner und Anstoß für eine neuevangelisierende Pfarreimission
Sr. Theresia Mende, Institut für Neuevangelisierung Augsburg
- Wie man für die Erneuerung betet
Guiseppe und Dina Recchia, Stuttgart
Wir beten um das Feuer des Heiligen Geistes, dass es beginnt in allen Herzen zu brennen wie Jesus sagte: „ich wünschte mir es würde schon brennen“ Lukas 12, 49
Durch das Wirken des Hl. Geistes wuchs der Wunsch für unsere Stadt um Erneuerung des Glaubens zu beten.
Welche Früchte gibt es bereits? Wie kann dies der Einzelne tun und was ist dazu nötig?
- Der Ehe-Kurs von Alpha – sieben Treffen für eine starke Ehe
Ulrike Mohring, Minden und Günter und Renate Ponkratz, Kempten
„Das großartige am Ehe-Kurs ist, dass er den Kirchen vor Ort die Möglichkeit gibt, den Menschen, für die sie da sind, auch tatsächlich zu dienen, egal ob sie gläubig sind oder nicht. Es ist eine Möglichkeit, mit den Menschen in Kontakt zu kommen und ihnen in Liebe zu dienen. Wenn Menschen außerhalb der Kirche erleben, dass Menschen in der Kirche sie lieben und ihnen dienen, dann fragen sie nach dem Grund dafür. Und wenn die Kirche gut aufgestellt ist, können sie sagen: „Hey, wir machen diese andere Sache – Alpha – komm und sieh!“ sagt Father James Mallon über den Ehe-Kurs von Alpha.
Paare aus der Pfarrei können am Ehe-Kurs teilnehmen und Freunde und Bekannte dazu einladen. Alle Themen zur Stärkung der Beziehung wie z.B. Kommunikation, Konfliktlösung oder Liebe in Aktion werden durch eine ansprechende, moderne Filmserie vermittelt. Günter und Renate Ponkratz aus Kempten haben den Ehe-Kurs bereits mehrfach in der Pfarrei St. Anton durchgeführt und geben gern ihre Erfahrungen weiter. Ulrike Mohring, Fachreferentin für die Ehe-Kurse von Alpha, gibt Tipps, wie der Ehe-Kurs von Alpha vor Ort in der Pfarrei oder als Online-Angebot durchgeführt werden kann.
- Erste Schritte der Neuevangelisierung in der brandenburgischen Diaspora
Matthias Patzelt, Pfarrer in Brandenburg an der Havel
Wie kann missionarische Jüngerschaft in einer Umgebung gelebt werden, die von Jesus fast nichts weiß und in der die Christen in der Zerstreuung leben?
Wir berichten von unseren ersten Erfahrungen mit der Eucharistischen Anbetung, mit dem Alphakurs und mit dem Bilden von kleinen christlichen Gemeinschaften.
Anschließend laden wir ein zum Nachfragen, zum Austausch und zum Einbringen eigener Erfahrungen mit dem geistlichen Wachstum von Pfarreien in einem glaubensfremden Umfeld.
- Aller Anfang ist schwer, doch beginnen ist leicht!
Diakon Stefan Eschey und Pfarrer Michael Kratschmer, beide Pfarreiengemeinschaft Christkönig-St. Franziskus Augsburg
In der katholischen Pfarrgemeinde Christkönig im Norden Augsburgs hört man von Father James Mallon, von Divine Renovation und von den positiven Veränderungen, die in Halifax zu beobachten sind. Eine Gruppe macht sich voller Begeisterung auf den Weg, das in der eigenen Gemeinde auch auszuprobieren und erlebt dabei so einiges: der bisherige Pfarrer geht in den Ruhestand, mit dem neuen Pfarrer findet sich die Pfarrei in einer Pfarreiengemeinschaft wieder und man bleibt trotzdem am Ball. Wenn Sie erfahren möchten, was uns geholfen hat und was wir heute lieber nicht mehr so machen würden, sind Sie bei uns genau richtig.
- How Divine Renovation is Transforming UK Parishes
(Workshop wird in Englisch gehalten)
Hannah Vaughan-Spruce, London
Divine Renovation is a model that works not only in the North American context. Over the last three years, we have seen the transformation it has brought to British parishes. In this workshop, Hannah Vaughan-Spruce, Executive Director of Divine Renovation UK, will share the stories of these parishes: What new life has Divine Renovation brought? What are the challenges that parishes face in the process of renewal?
- Missionarische Aufbrüche in Frankreich – Wie die Erneuerung in die Gemeinden kommt.
Ferdinand von Degenfeld, Geislingen an der Steige
Die französische Kirche ist in den Städten mit Erneuerung durchwoben. Wie haben sie das geschafft?
Durch Zeugnisse von Divine Renovation Frankreich, dem Missionskongress (congresmission.com) und der evangelisierenden Katechesebewegung EVEN (even-adventure.com) wollen wir uns inspirieren und begeistern lassen. Und ganz pragmatisch lernen, was funktioniert.
[Teilweise auf Englisch]
- Jüngerschaftsschule vor Ort
Pastor Swen Beckedahl, Gelsenkirchen
Dieser Workshop richtet sich an alle, die eine Jüngerschaftsschule vor Ort in der eigenen Pfarrei durchführen wollen. Erste Erfahrungen bezüglich der Motivation, Organisation und Durchführung werden vorgestellt und im Gespräch erörtert. Desweiteren kann über Chancen, konkrete Planungen vor Ort und über Kooperationspartner gesprochen werden.
- Erneuerung und Pfarrgemeinderat – zwei Welten treffen aufeinander
Andree Literski, Neuhof
Auch wenn viele Katholiken diesen Satz so unterschreiben würden, gibt es doch seit Jahren auch eine große Zahl von Aufbrüchen aus den PGR´s heraus in den Gemeinden. In diesem Workshop geht darum, Erfahrungen auszutauschen, Gelingensfaktoren zu nennen und Impulse zu geben, wie mit und durch den Pfarrgemeinderat Ihre Pfarrgemeinde Erneuerung erleben kann.
- Jüngerschaft Basics
Ina Sasse, Paderborn
Da geht noch was – ein biblisches Modell neu entdeckt! Der Begriff Jüngerschaft ist in der Fläche bisher zumeist wenig geläufig oder kann auf Widerstand treffen. Dabei verbirgt sich dahinter die äußerst aktuelle Frage, wie die konkrete Nachfolge Jesu postmodern umgesetzt werden kann und die Menschen in unseren Gemeinden ausgerüstet und ausgebildet werden können, um sicher in ihrer christlichen Identität zu stehen und auch anderen glaubwürdig und authentisch von der Hoffnung zu erzählen, die sie erfüllt. Dieser Workshop soll einen Einblick geben, wo der Begriff Jüngerschaft in der aktuellen Entwicklung seine Ursprünge hat, was konkret darunter verstanden wird und welches Potential er für die Gemeinde hat. Neben viel Raum für Gespräch fließen auch konkrete Umsetzungsbeispiele ein.
- Wie Du ein Team formst, zu einer klaren Vision kommst und Widerstände überwinden kannst
Patrick Knittelfelder, Salzburg
Anhand seines großen Praxiswissens aus Wirtschaft und Ministry gibt Patrick Knittelfelder in diesem Workshop wertvolle Tipps und Hilfen. Dabei legt er seinen Finger auf die wunden Punkte rund um das Thema Leadership und zeigt Lösungen auf.
- Entdecke dein Potenzial! Ein Kurs zur Förderung gabenorientierter Mitarbeit in der Pfarrei
Pfr. Armin Beck, Kassel
Mein Potenzial entdecken“ ist ein Seminar, speziell für den Gebrauch in Gemeinden entwickelt. Es soll Teilnehmenden helfen, sich über das Potenzial, das Gott in sie hineingelegt hat, besser bewusst zu werden. Im Seminar werden Sie es im Dreiklang von Interessen, Fähigkeiten (die Bibel gebracht hier den Begriff „Gaben“ oder Charismen) und ihrem je eigenen Persönlichkeitsstil Stück für Stück entdecken.
Das Seminar soll Gemeindegliedern helfen, über ihre Mitarbeit in der Gemeinde neu oder auch erstmals nachzudenken unter dem Aspekt:
„Arbeite ich am richtigen Platz mit?“, und gemeinsam mit anderen auf die Suche zu gehen, wie eine erfüllende Mitarbeit aussehen könnte.
Im Workshop wird das Seminar vorgestellt und kann anschließend direkt in der Pfarrei eingesetzt werden.
- Miteinander die Kirche erneuern. Ein evangelischer Christ öffnet sein katholisches Herz.
Alexander Castell, Weimar
Alexander Graf zu Castell, 66 Jahre, verheiratet, 5 Kinder stammt aus einer alten evangelischen Familie. 4 seiner 5 Geschwister und seine Tochter sind jedoch katholisch verheiratet. Durch seine Tätigkeit für Alpha in Deutschland kam er in Verbindung mit Divine Renovation. Er Ist überzeugt, dass Erneuerung der Kirche auch zu einer neuen Geschwisterlichkeit der Christen führen wird.
Er berichtet von Beobachtungen, Erfahrungen und von seiner Hoffnung.
- Die drei Schlüssel – Evangelisierung nach dem DR-Modell in Halifax
Domvikar Dr. Florian Markter, Augsburg oder Mitarbeiter
Dieser Workshop bietet eine Übersicht über die wesentlichen Bausteine der Evangelisierung in Halifax und ist gut für Einsteiger geeignet. Anhand der drei Hauptschlüssel (Evangelisierung, Vision, Leiterschaft) sollen anhand von DR Möglichkeiten vorgestellt werden, wie auch bei uns in Europa erfolgreiche Evangelisierung umgesetzt werden kann
- Das Senior Leadership Team
Anne Buhrmann, Pfarrei St Francis Xavier, Falkirk, Schottland
Forming, storming and norming…’ Praktische Erfahrung eines Senior Leadership Team-Mitglieds. Anne Buhrmann beschreibt ihre zweijährige Erfahrung als Pastoralassistentin bei einer Divine Renovation Gemeinde in Schottland: ‘Wie wir als Team Fehler und Fortschritte machten und über die Dornröschenphase hinauswuchsen.
- Glaubenskurse und Meditationskurse als Instrumente der Hinführung zum Glauben und einer Vertiefung (Jüngerschaft)
Pfarrer Matthias Boensmann
Unterschiedlichste Glaubenskurse haben meine Arbeit bereichert und vielfältige Früchte getragen. Neu entwickelt habe ich einen Aufbaukurs „Christ sein – eine Schulung für Jüngerschaft“ Inzwischen erfahren wir bei den Auswertungen immer stärker die Sehnsucht der Menschen nach Austausch über Leben und Glauben.