
Eucharistische Anbetung in St. Foillan, Freitags 19 – 21 Uhr | Mehr Termine siehe AdorationCard unten
Jesus sagt: „Aber die Stunde kommt und sie ist schon da, zu der die wahren Beter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit; denn so will der Vater angebetet werden.“ (Joh 4,23). Dies ist die Anwort Jesu auf den Einwand der Samariterin, die zuvor sagte: „ihr aber sagt, in Jerusalem sei die Stätte, wo man anbeten muss.“ Anbetung ist eine besondere Form des Gebetes. Zum Gebet sagte ja Jesus: „Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.“ (Mt 6,6). Beim Gebet können wir beinahe auf Augenhöhe ganz vertraut mit unserem göttlichen Vater sprechen. Bei der Anbetung nehmen wir eher die Rolle des Geschöpfes an und sprechen mit unseren väterlichen Schöpfer. Es ist ein Akt der Wertschätzung und Ehrung Gottes; quasi eine demütige Variante des Lobpreises.
Hat Gott aber unsere Anbetung nötig? Will Er, dass seine Geschöpfe ihm unterwürfig sind? Nein, Gott ist über diese billige Beweihräucherung erhaben. Paulus erklärt es den Athenern so: „Er lässt sich auch nicht von Menschen bedienen, als brauche er etwas: Er, der allen das Leben, den Atem und alles gibt.“ (Apg 17,25). Die Früchte der Anbetung aber sind: Demut und Liebe. Und Petrus sagt: „Denn Gott tritt den Stolzen entgegen, den Demütigen aber schenkt er seine Gnade.“ (1 Petr 5,5). Durch unsere Demut kann uns Gott also mit Gnaden überhäufen und uns dadurch Ihm ähnlicher machen. Also dient die Anbetung Gottes unserer Heiligung, damit wir zu Missionaren werden können, zum Salz der Erde und zum Licht der Welt (Mt 5, 13-14), damit auch unsere Mitmenschen durch uns zu Gott finden. Wir müssen zur Anbetung Gottes heute nicht mehr zum Tempel in Jerusalem reisen, sondern wir beten ihn aufrichtig (Wahrheit) mit unserem Selbst (Geist) an. Wir Katholiken können dies in besonderer Weise tun, wenn wir die Heilige Eucharistie in der Monstranz anbeten, von der wir glauben, dass sie tatsächlich Jesus in anderer (Brot-) Gestalt ist.

Eucharistische Anbetung in der Kind-Jesus-Kapelle (Jakobstr.) ; hier 2017, Mittwoch, 18.55 – 20.25 Uhr
AdorationCard
In Aachen gibt es noch viele Gelegenheiten der Eucharistischen Anbetung. Wenn Sie Gott JETZT also ganz persönlich begegnen wollen, besuchen Sie einen der Anbetungstermine in der Aachener City. Regelmäßige Termine finden Sie auf der AdorationCard für Aachen.
Hinweise dazu:
- Seit Juli 2017 ist die Gebetszeit der Gebetsgruppe St. Josef mit Euchristischem Herrn hier immer dienstags nach der Abendmesse in St. Foillan. Siehe Wann & wo.
AdorationCard für Aachen, Druckformat, Vorderseite. / Rückseite