Aachener Europa-Rosenkranz

apostolat-maria-kaiserin

Die Mutter Gottes wünscht die Anrufung zu ihr unter dem Titel „Kaiserin“ und „Hilfe der Christen“ und die Verehrung ihrer Krone über Europa mittels 12 Perlen eines besonderen Rosenkranzes.
Die 12 Perlen des Europa Rosenkranzes werden zu Ehren der Krone aus 12 Sternen gebetet, welche das Haupt Mariens schmücken (Offb 12,1). Diese Krone Mariens ist der Ursprung der Europaflagge, welche bis heute ihren goldenen Sternenkranz auf blauem Grund trägt.

Wie wird dieser Rosenkranz gebetet?

Der Europa Rosenkranz wird wie der traditionelle Rosenkranz gebetet. Nach jedem Gesetz werden das Fatima-Gebet „O mein Jesus“ und das Gebet „Ave Maria Kaiserin“ eingefügt.
Das Gnadenbild Mariens im Hohen Dom zu Aachen wurde bereits von vielen Heiligen unter dem Titel „Kaiserin“ und „Hilfe der Christen“ verehrt (wie u. A. dem hl. Bernhard von Clairvaux, der hl. Brigitta von Schweden und dem hl. Petrus Canisius).
Gerade im Titel „Maria Kaiserin“ erzeigen sich viele besondere Gnadenerweise.

Das Gebet „Ave Maria Kaiserin“

Ave Maria Kaiserin,
Hilfe der Christen,
Bitte für das Dir geweihte Bistum,
besonders für den Bischof,
alle Priester und Gottgeweihten
und ganz besonders
für ein christliches Europa. Amen.

Alle Informationen zu der Initiative: https://maria-europa.eu/