Gebetssturm für ein christliches Europa
Die Diskriminierung und die Entchristlichung unserer Gesellschaft sowie die zunehmende Islamisierung Europas, machen vielen Menschen Angst.
Die Gebote Gottes, die unser christliches Abendland geprägt haben, werden von Regierungen und zu vielen Menschen kaum mehr geachtet. Aus dieser Sorge heraus, wurde innerhalb einer großen Gebetsgemeinschaft, die seit 22 Jahren in verschiedenen Anliegen betet, eine Initiative gegründet:
der „Gebetssturm für ein christliches Europa“.
Dazu hat uns das Vorbild des Rosenkranzsühnekreuzzuges von Pater Petrus Pavlicek ermutigt. Pater Petrus hat ab 1947 bis zu 500.000 Beter gewonnen, die sich verpflichteten, täglich den schmerzhaften Rosenkranz bis zum Abzug der russischen Besatzung aus Österreich zu beten. Im Mai 1955 zog die Rote Armee aus Österreich ab.
In Fatima sagte Schwester Lucia: „Es gibt kein einziges, noch so schwer-wiegendes Problem, das wir nicht durch das Rosenkranzgebet lösen können.“
Mit dieser Initiative beten wir um die Bekehrung aller in Europa lebenden Menschen, und um Regierungen, die sich an den Geboten Gottes orientieren.
Mit meiner Unterschrift verpflichte ich mich täglich ein Gesätz des Rosenkranzes oder ein entsprechendes Gebet in diesem Anliegen zu beten.
Anmeldung sowie Unterschriftslisten bei europa.gebetssturm[at]gmail.com oder Theresia Pustal, Kirchplatz 1, 87509 Immenstadt, Tel. 08323-9696031.
Helfen Sie mit, 500.000 Beter zu gewinnen, indem Sie diesen Gebetssturm weitergeben – auch an Personen in anderen europäischen Ländern.
Diese Initiative ist von Bischöfen befürwortet und am Kongress Freude am Glauben in Fulda 2018 vorgestellt worden.
Pater Peter Pavlicek bitte für uns!
Anbei Unterschriftenliste: 2018_Gebetssturm-fuer-Europa-Unterschriftsliste
Status 02.2019