Materialien

Die Jesus-Ikone im Banner dieser Homepage verwenden wir mit freundlicher Genehmigung der Ikonenwerkstatt des Klosters Burg Dinklage:
http://www.abteiburgdinklage.de/betriebe/ikonenwerkstatt.html

Im Folgenden finden Sie die Materialien, die wir in den Gebetszeiten verwenden.

1.) Liedbuch: „Jubilate Deo“ der Jugend2000

Liedbuch_Jubilate-Deo

2.) Rosenkranz

medju-rosary

3.) Heilige Schrift

170108_bibel-deckel-1170_schatzkammer-ac
170108_evangeliar-kdg-aachen

 

Zu 1) Warum Lieder der Jugend2000?

Jugend2000 hat in ihrem Liedbuch Jubilate Deo eine umfangreiche Sammlung neuer spiritueller und charismatischer zusammengestellt so dass uns hier ein großes Repertoire für unseren Lobpreis zur Verfügung stehet.
Link: http://www.jugend2000.org/shopping/

zu 2) Warum den Rosenkranz beten?

Der Rosenkranz ist durch seine ständigen Wiederholungen monoton, langweilig und nicht mehr zeitgemäß“ kann man von vielen Christen heute zum Thema Rosenkranz hören. Wie wäre es aber, wenn Gott gerade dieses Gebet von uns wünscht? Würden wir es dann nicht aus Liebe zu Ihm beten? In der Tat bittet uns Gott durch Seine Sonderbotschafterin Maria – insbesondere in Medjugorje seit vielen Jahren -, den Rosenkranz zu beten. Den Rosenkranz vor dem Allerheiligsten Altarsakrament – vor Jesus – beten? Im Rosenkranz richten wir uns mit den Gebeten zunächst an Maria; dies steht scheinbar im Widerspruch zu der Anbetung Jesu, wenn Er im Eucharistischen Brot vor uns steht. Doch in den Rosenkranzgeheimnissen meditieren wir in Wirklichkeit über die Stationen Jesu während Seines irdischen Leben; und all‘ unsere Gebete gehen durch Maria zu Jesus, dem Sohn Gottes.
Darüber hinaus wurde uns durch Alan Ames der „Eucharistische Rosenkranz“ von Jesus selbst offenbart. Der Eucharistische Rosenkranz ergänzt – in Analogie zu Novenen – den klassischen Rosenkranz. Er soll die Betrachtungen der Rosenkranzgeheimnisse – d.h. der Stationen Jesu – noch intensivieren. Jesus erklärte, dass diese Meditation für jene bestimmt sei,

  1. die sich damit schwertun, den Rosenkranz zu beten, wenn das Allerheiligste ausgesetzt ist;
  2. die den Rosenkranz nicht beten, weil sie denken, dass sie zu Maria beten, wohingegen sie doch mit Maria zu Jesus beten. Die Meditation zeigt diesen Menschen, dass Jesus der Mittelpunkt des Rosenkranzes ist.
  3. Sie ist zudem für alle, die manchmal Schwierigkeiten haben, den Rosenkranz zu beten. Diese Meditation kann da helfen, weil sie einfach und unkompliziert ist.
    Infos: http://www.miriam-verlag.de/detail.php?id=1300

Was sagt die Mutter Jesu selbst zum Rosenkranz? Beispielhaft hier die Botschaft Mariens vom 25.06.1985 (am Jahrestag der Erscheinung in Medjugorje): „[Botschaft an die Priester]
lch bitte euch: Ladet alle zum Rosenkranzgebet ein! Mit dem Rosenkranz werdet ihr alles Unheil überwinden, das der Satan jetzt in die katholische Kirche hineinbringen möchte. Priester, betet alle den Rosenkranz! Weiht eure Zeit dem Rosenkranzgebet!
und vom 02.12.2016: „… Deshalb, meine Kinder, kehrt zurück zum Gebet des Rosenkranzes. Betet ihn mit Gefühlen der Güte, des Opfers und der Barmherzigkeit. Betet nicht nur mit Worten, sondern mit barmherzigen Werken.

Jeden ersten Dienstag im Monat beten wir den Priester-Rosenkranz, siehe unter Gebete.

icon_film  Monsignore Dr. Florian Kolfhaus: Der Rosenkranz – Theologie auf Knien | 12.10.2016 – 14:46 min: http://www.kirche-in-not.de/app/mediathek/play/sItem/0320002468

icon_fotos  Rosenkranzgesätze nach Bildtafeln in Medjugorje:
http://www.fatherspeaks.net/rosary-ways_de.htm

Zeugnisse zum Rosenkranz

Zu 3) Warum lesen wir das Tagesevangelium/Tageslesung?

In Anlehnung an das Bibelteilen lesen wir das Tagesevangelium vor und jeder kann Fragmente daraus wiederholen, die ihn angesprochen haben. Jesu Wort ist etwas Lebendiges, denn das Wort Gottes ist Gott. Durch Meditation Seiner Worte kann Sein Wort in uns wirken und es kann uns verwandeln, auf dass wir Ihm immer ähnlicher werden wodurch wir befähigt werden, Sein Licht – Ihn selbst – in die Welt zu tragen.

Die Mutter Jesu sagt dazu in Medjugorje:
Am 02.01.2016: „… Die Worte meines Sohnes bringen jenen das Leben zurück, die auf sie hören. Die Worte meines Sohnes bringen Liebe und Hoffnung zurück. Daher, meine geliebten Apostel, meine Kinder, lebt die Worte meines Sohnes.

Infos zum Bibelteilen: http://kcg.missio-blog.de/arbeitsmaterial/wege-des-bibel-teilens-sowie-theologische-und-methodische-hinweise/das-bibel-teilen-in-7-schritten/